Spielsucht Prävention Maßnahmen und Unterstützung_7

Glücksspielsucht Institut Suchtprävention

Auf der Website -alkohol-voll-power.de können sich Jugendliche über die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf ihren Alltag und ihre Hobbys informieren. In den Rubriken „Wissen“ und „Machen“ werden Informationen, Wissens- und Mitmach-Tests angeboten, unter dem Punkt „Reden“ finden Interessierte Beratungs- und Hilfsangebote. Neben dem Online-Angebot schnürt die Broschüre „Wissen was geht“ die wichtigsten suchtpräventiven Inhalte zu einem kompakten Informationspaket. Sie kann neben weiteren Kampagnenmaterialien kostenlos bestellt werden. Und -cannabis.de Die Webseite richtet sich an Jugendliche und ergänzt das BIÖG-Informationsangebot, das sich vorrangig an Cannabis konsumierende junge Erwachsene richtet.

Was können Angehörige tun?

  • Im Paragraph 6 des Glücksspielstaatsvertrages ist dafür der entsprechende Rahmen gesetzt.
  • Die „Erste Österreichische Studie zur Prävention der Glückspielsucht“ wurde von 2009 bis 2011 als mehrmodulare Studie durchgeführt.
  • Doch die Schattenseite dieser glitzernden Welt offenbart sich in Form von Spielsucht, einem ernsthaften Problem, das tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen haben kann.

Multidisziplinäre Ansätze ermöglichen es zudem, ein umfassendes Verständnis für das Problem der Spielsucht zu entwickeln und ganzheitliche Lösungen zu finden, die sowohl präventiv als auch rehabilitativ wirken. Glücksspiel kann eine faszinierende Freizeitbeschäftigung sein, die Spannung und Unterhaltung verspricht. Doch die Schattenseite dieser glitzernden Welt offenbart sich in Form von Spielsucht, einem ernsthaften Problem, das tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen haben kann. In unserer fortschrittlichen Gesellschaft ist es von fundamentaler Bedeutung, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um verantwortungsvolles Spielen zu fördern und Spielsucht zu verhindern. Innovative Technologien bieten neue Möglichkeiten, um dieses Ziel zu erreichen. In diesem Artikel beleuchten wir verschiedene Strategien und technologische Lösungen, die dabei helfen können, Spielsucht effektiv vorzubeugen.

Glücksspiel im Livestream: Welche Risiken gibt es für Zuschauerinnen und Zuschauer?

Ein weiteres zentrales Element in der Betreuung von Spielsüchtigen ist die Psychoedukation. Sie unterstützt Betroffene und Angehörige dabei, Informationen über die Sucht zu erhalten, Verständnis für die Erkrankung zu entwickeln und mit den https://www.extension-autoroutes-non.ch/ damit einhergehenden Schwierigkeiten besser umzugehen. Durch das Erlangen von Wissen über die Krankheit und das Erkennen von Triggerfaktoren können Betroffene aktiv an ihrer Genesung mitwirken und Rückfälle vermeiden. Es ist von großer Bedeutung, die angebotenen Hilfen anzunehmen und den Mut zu finden, sich auf diesen heilenden Weg zu begeben.

Spielsucht ist für uns ein wichtiges Thema, mit dem wir allzeit verantwortungsvoll umgehen. Sie können hier allgemein über den Inhalt von Spielsucht sich informieren.Weiter können Sie sich telefonisch beraten lassen und ggf. Exzessive Verhaltensweisen können zu psychischer Abhängigkeit sowie zu schwerwiegenden gesundheitlichen und sozialen Beeinträchtigungen führen. Glücksspiel-Streams sind längst Teil großer Streaming-Plattformen.

Maßnahmen

Hier finden Sie Informationen zum Thema Spielsucht, insbesondere zur Computerspielsucht und zum pathologischen Glücksspiel. Die Landeskoordinierungsstellen Glücksspielsucht bieten ebenfalls eine Suchfunktion für eine Beratung vor Ort an. Es gibt in Deutschland 1400 Suchtberatungsstellen, von denen sich 300 auf die Beratung von Menschen mit Glücksspielsucht und ihren Angehörigen spezialisiert haben. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Hilfsangebote findet sich unter bundesweit-gegen-gluecksspielsucht.de. Familienangehörige oder Glücksspiel-Anbieter können eine Fremdsperre beantragen.

Als Mindestinformation soll erkennbar sein, für welche Altersgruppe das Spiel geeignet ist, Thema und Inhalt des Spiels und mögliche Problembereiche. Bietet auf dhs.de eine Postleitzahlensuche an, mit deren Hilfe Beratungsstellen vor Ort aufgelistet werden. Außerdem bietet das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG) ein kostenloses und anonymes Online-Ausstiegsprogramm mit dem Titel Check out an. Eine Glücksspielsperre verhindert die Teilnahme am Glücksspiel.